Im Trauerfall muss vieles entschieden und geregelt werden. Sie als Angehöriger werden mit Fragen und Problemen belastet, mit denen sie bisher noch nicht konfrontiert worden sind. In dieser schweren Zeit möchten wir Ihnen eine wertvolle Hilfe sein. Wir wissen um die Schwere Ihrer Situation und stehen Ihnen gerne beratend und helfend zur Seite. So schaffen wir Ihnen Raum für Ihre individuelle Trauerarbeit.
Wir organisieren und regeln für Sie sämtliche Aufgaben, die im Trauerfall auf Sie zukommen. Zu allen Fragen der Bestattung beraten wir Sie und begleiten Ihre Trauerarbeit und den Abschied von Ihren Verstorbenen. Unsere Dienste erfolgen dabei stets in enger Abstimmung mit Ihnen und genau nach Wunsch.
Unsere Begleitung im Trauerfall umfasst:
Die Abholung und mögliche Überführung des Verstorbenen im In- und Ausland
Die Behandlung, Ankleidung und Einsargung des Verstorbenen
Die mögliche Aufbahrung bei Ihnen zu Hause oder in der Trauerhalle
Die Organisation und Durchführung der Bestattung
Die Festlegung aller für die Trauerfeier nötigen Termine
Die Gestaltung und Übernahme aller Trauerdrucksachen
Die Veröffentlichung einer Todesanzeige in den lokalen Tageszeitungen
Die Organisation eines geistlichen oder weltlichen Redners
Die Organisation und Ausgestaltung der Trauerfeier
Die Gestaltung von Sarg- und Urnendekorationen
Die Beauftragung und Koordination anderer beteiligter Dienstleister wie Floristen, Organisten, Friedhofsgärtner und Steinmetze
Die Reservierung von Räumlichkeiten für die mögliche Bewirtung nach der Beisetzung
Die Dekoration des Grabes
Die Auslegung einer Kondolenzliste
Die Erledigung aller Formalitäten beim Standes- und Friedhofsamt sowie die Erledigung weiterer Formalitäten nach Absprache
Die Trauerbegleitung
Bei der Wahl der Bestattungsform sollte stets der Wille des Verstorbenen im Vordergrund stehen. Sollte der Verstorbene zu Lebzeiten keinen eindeutigen Wunsch geäußert haben, helfen wir den Hinterbliebenen gerne bei den Fragen, welche Bestattungsform zum vergangenen Leben und Wesen des Verstorbenen passt und welche Auswirkungen sie auf die Trauer und Erinnerung der Hinterbliebenen hat.
Gerne informieren wir Sie im persönlichen Gespräch über folgende Bestattungsformen:
Erdbestattung
Feuerbestattung
Friedwald
Seebestattung
Beim Eintritt des Todes werden die Hinterbliebenen mit vielen Formalitäten konfrontiert. Wir stehen Ihnen hierbei mit Rat und Tat zur Seite. Denn wir wissen um die Bedeutung der Trauerarbeit und möchten Ihnen deshalb ermöglichen, in Ruhe Abschied zu nehmen.
Wir übernehmen für Sie auf Wunsch unter anderem:
Anforderung der ärztlichen Todesbescheinigung und Beschaffung der Sterbeurkunde beim Standesamt
Anmeldung, Grabwahl und Festlegung des Bestattungstermins beim Friedhofsamt
Terminabsprache mit dem Pfarramt oder Organisation eines weltlichen Redners
Abmeldung bei der Krankenkasse und Beantragung von Sterbegeld
Abmeldung bei der Rentenversicherung, Beantragung der Rentenfortzahlung als Vorschuss auf die Witwen- bzw. Witwerrente
Benachrichtigung des Arbeitgebers
Abmeldung beim Arbeitsamt
Abmeldung beim Versorgungsamt
Polizeiliche Abmeldung
Meldung der Verstorbenenanschrift zur "Robinson-Liste" zwecks Untersagung unaufgeforderter Werbesendungen
Geltendmachung von Ansprüchen bei der Lebensversicherung
Nötige Dokumente:
Personalausweis des Verstorbenen
Bei Ledigen und Minderjährigen: standesamtliche Geburtsurkunde
Bei Verheirateten: Auszug aus dem Familienbuch oder die Heiratsurkunde
Bei Geschiedenen: Rechtskräftiges Scheidungsurteil, Heiratsurkunde mit Scheidungsvermerk oder Auszug aus dem Familienbuch
Bei Verwitweten: Auszug aus dem Familienbuch mit Sterbeeintrag des Ehepartners oder Heiratsurkunde und Sterbeurkunde des Ehepartners
Versichertenkarte der jeweiligen Krankenkasse
Rentenbescheid (Versicherungsnummer), sofern schon im Ruhestand
Sonstige Versicherungspolicen, z.B. Lebensversicherung
Mitglieds- oder Beitragsbücher sonstiger Verbände, Vereine und Organisationen, die Sterbegelder oder Beihilfen gewähren
Bestattungsvorsorgevertrag, sofern vorhanden
Testament oder Hinterlegungsschein für das Amtsgericht oder den Notar
Grabstellennachweis, falls vorhanden
Legatsvertrag über gärtnerische Grabpflege, falls vorhanden
Alle vom Arzt ausgestellten Dokumente, insbesondere den Totenschein
Sollten Urkunden nicht mehr aufzufinden sein, übernehmen wir für Sie gerne auch deren Neubeschaffung.
Besonders wichtig ist uns das Thema Bestattungsvorsorge. Vorsorge bedeutet, dass Ihre Wünsche für die zukünftige Bestattung inhaltlich und finanziell abgesichert sind. Damit entlasten Sie Ihre Angehörigen und können selbst bestimmen, wie Sie Ihren letzten Weg bestreiten möchten. Wir arbeiten Hand in Hand mit der Treuhandgesellschaft und beraten Sie gerne ausgiebig.